„Ach jaaa, die französische Sprache klingt ja so elegant“ höre ich des öfteren. Deshalb lässt man auch im Alltag hier und da französische Wörter einfließen und parliert auch im französischsprachigen Ausland wo man nur kann. Manchmal allerdings auf die Gefahr hin, dass man in ganz viele Fettnäpfchen treten kann. Auch selber bin ich - wie ein Elefant im Porzellanladen – schon manch einem sprachlichen Irrtum aufgesessen. Meist ist das für alle Beteiligten sehr lustig. Aber manchmal möchte man solche Situationen auch auf jeden Fall vermeiden, z.B. bei Vorstellungsgesprächen oder wenn man mit Menschen kommuniziert, die man noch nicht so gut kennt und die nicht auf den den kleinen Fauxpas aufmerksam machen (wollen). Erst wenn man dann im Nachhinein realisiert, was man eigentlich erzählt hat, möchte man am liebsten im Boden versinken… Um ein wenig aufzuklären, gibt es bei Madame Merci immer mal wieder einen kleinen Beitrag zu den falschen Freunden (faux amis). Was sind falsche Freu...
Madame Merci sagt... so einiges, wenn man sie zu Wort kommen lässt. Sie wird sich in diesem Blog mit der frankophonen Welt, insbesondere unserem Nachbarland Frankreich beschäftigen. Sie gibt Einblicke in das Leben, die Sprache, die regionale Vielfalt, die Kultur und in viele interessante Dinge unseres Alltags. Madame Merci mag es authentisch zu sein und dankt, wie es ihre Art ist, schon jetzt für das Teilen der gemeinsamen Eindrücke auf Ihrer Reise! Eure Madame Merci