Direkt zum Hauptbereich

Madame Merci und die deutsch-französische Freundschaft





Hallo meine lieben Blog-Leser,
Anlässlich der Feiern zum 50. Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft, habe ich euch ein paar Links zusammengestellt.
Was ist Wo Wann los? 
Und täuscht euch nicht, viele Veranstaltungen finden auch noch im Jahr 2013 statt, denn die Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Vertrages (Elysée-Vertrag) jährt sich erst im Januar 2013. Der Auftritt von Merkel und Hollande im Schloss in Ludwigsburg war erst der Auftakt und so eine Art Vorgeplänkel.
Also, los geht's:
Und wer die vielgepriesene Rede Charles de Gaulles aus dem Jahre 1962 noch nicht kennt, dem sei sie nun ans Herz gelegt. Sie gilt als Meilenstein in der Aussöhnung von Deutschland und Frankreich, die sich zuvor in mehreren blutigen Kriege mehr als feindlich gegenüberstanden.
Hier die Transkription seiner Rede. Gerne hätte ich das Video gezeigt, aber momentan scheint es nicht zu funktionieren, vielleicht kann ich es noch nachreichen.

Transkription der Rede von Charles de Gaulle

Sie alle beglückwünsche ich! Ich beglückwünsche Sie zunächst jung zu sein. Man braucht ja nur die Flamme in Ihren Augen zu beobachten, die Kraft Ihrer Kundgebungen zu hören, und bei einem jeden von Ihnen die Leidenschaftlichkeit und in Ihrer Gruppe den gesamten Umsprung mitzuerleben, um überzeugt zu sein, dass diese Begeisterung Sie zu den Meistern des Lebens und der Zukunft auserkoren hat. Ich beglückwünsche Sie ferner, junge Deutsche zu sein, das heißt, das heißt, Kinder eines großen Volkes. Jawohl, eines großen Volkes, das manchmal, im Laufe seiner Geschichte große Fehler begangen hat. Ein Volk, das aber auch der Welt geistige, wissenschaftliche, künstlerische, philosophische Wellen gespendet hat, ein Volk ein Volk das über die Erzeugnisse ihrer Erkundigungskraft, ihrer Technik, seiner Technik und seiner Arbeit erreicht hat; ein Volk, das im friedlichen Werk wie auch in den Leiden des Krieges wahre Schätze an Mut, Disziplin und Organisation entfaltet hat. Das französische Volk weiß es voll zu würdigen, weil es auch weiß, was heißt, schaffensfreudig zu sein, zu geben und zu leiden. Schließlich beglückwünsche ich Sie, die Jugend von heute zu sein. Im Augenblick, wo Sie ins Berufsleben treten, beginnt für die ganze Menschheit ein neues Leben. Angetrieben von einer dunklen Kraft, auf Grund eines unbekannten Gesetzes, unterliegen alle materiellen Dinge dieses Lebens, unterliegen der Erfindungskraft und der maschinellen Entwicklungen die alle Lebensbedingungen umwälzen. Das Leben in dieser Welt ist jedoch voller Gefahren. Diese sind um so größer als, wie stets, der Einsatz ethisch und sozial ist. Es geht darum zu wissen, ob der Mensch in den Umwälzungen ein zu einem Sklaven in der Kollektivität werden wird, oder nicht; ob sein Los ist, von dem ungeheuren Ameisenhaufen angetrieben zu werden, oder nicht; oder ob er die materiellen Fortschritte beherrschen kann und will, um damit würdiger, freier und besser zu werden. Darum geht es, darum geht es in der großen Auseinandersetzung in der Welt, die sie in zwei getrennte Lager aufspaltet, die von Völkern Deutschlands und Frankreichs erheischt, dass sie ihrem Ideal Treue halten, es mit ihrer Politik unterstützen, und es gegebenenfalls verteidigen, und kämpfend zum Sieg führen. Diese jetzt dann ganz natürliche Solidarität zwischen unseren beiden Völkern müssen wir selbstverständlich organisieren. Das ist die Aufgabe der Regierung. Vor allem müssen wir aber ihr einen lebenden Inhalt zu geben, und das ist insbesondere die Aufgabe der Jugend.. Während unsere beiden Staaten die wirtschaftliche, politische, und kulturelle Zusammenarbeit fördern werden, sollte es Ihnen und der französischen Jugend obliegen, alle Kreise, bei Ihnen und bei uns dazu zu bestreben, engere Bande zu knüpfen, einander immer näher zu kommen, und besser, sich besser kennen zu lernen. Die Zukunft, die Zukunft unserer beiden Völker, der Grundstein auf welchem die Einheit Europas gebaut kann und muss, die höchste Trumpf für die freie Welt, bleiben die gegenseitige Achtung, das Vertrauen und die Freundschaft zwischen dem französischen und dem deutschen Volk.
Quellen: AFP, Deutsch-Französisches Institut, SWR.
 

A bientôt,

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Echtes französisches Baguette - wie geht das?

Hallo meine lieben MadameMerci-Leser , leider habe ich euch vernachlässigt in der letzten Zeit, dafür bekommt ihr heute auch das Rezept für echtes französisches Baguette. Ich bin hier immer wieder enttäuscht, wenn ich in einer deutschen Bäckerei Baguettes kaufe. Sie sind so gar nicht vergleichbar mit denen, die es in Frankreich zu kaufen gibt. Also machte ich mich für euch auf die Suche nach dem einzigartigen, wahren und ursprünglichen Rezept für französische Baguettes. Voilà! Quelle: nl:gebruiker:Amarant So, fini, dieses Rezept wurde bereits mehrere Male für lecker befunden. :-)

Indian Summer in Québec

Hallo meine lieben Leser, heute machen wir einen Ausflug ins frankophone Québec, einer Region, die sehr faszinierend ist, auf dem amerikanischen Kontinent liegt und doch die französischen Wurzeln und die Sprache bewahrt hat.  Hier möchte ich euch ein Festival vorstellen, das alljährlich in Baie St. Paul in der Region Charlevoix, östlich von Quebec, direkt am Nordufer des St. Lorenz-Strom stattfindet. Größere Kartenansicht Und zwar findet das Festival immer in der Herbstzeit statt, dem Indian Summer, wenn das Farbenspiel der Wälder besonders prächtig ist. Es handelt sich um das Künstlerfest „Reves d’Automne Festival“.  From the series The Earth from Above by Yann Arthus-Bertrand Bei diesem Festival bauen die Maler der Region ihre Staffeleien entlang der Hauptstraße des Ortes auf und zeigen den Besuchern ihre künstlerischen Arbeiten, die ganz im Zeichen des atemberaubenden Naturschauspiels stehen. Das Nordufer des Sankt Lorenz Stroms , die Wälder und viele ...

Auf in die Verdon-Schlucht: Moustiers-Sainte-Marie

Eine wirklich sehenswerte Region in Frankreich ist die Verdon-Schlucht in der Haute-Provence. Der kleine Ort Moustiers-Sainte-Marie , den ich euch heute vorstelle, liegt nur wenige Autominuten vom Stausee Le Sainte-Croix entfernt und direkt an der Lavendelstraße ( Route de la Lavande ).   Entlang der Lavendelstraße wird Lavendel in großem Stil angebaut. In der Blütezeit (Juni-Juli) leuchten die Lavendelfelder in blau und violett und verströmen überall ihren süßen und würzigen Duft. Die meisten Lavendelfelder gibt es übrigens in Valensole, ein paar Ortschaften weiter westlich von Moustiers. Was die Gegend so attraktiv für eine Reise macht, ist die Vielfalt der Unternehmensmöglichkeiten und eine atemberaubend schöne Naturlandschaft.  Sicherheitsschuhe Stuttgart - RegioHelden Sicherheitsschuhe Stuttgart - RegioHelden Der Fluss Verdon schlängelt sich auf einer Strecke von 21 km durch die z.T. 700 m hohen Kalkfelsen. Das spektakulärste Stück liegt zwischen d...