Direkt zum Hauptbereich

Madame Merci sagt: Savoir-vivre in den Austernvierteln der Bucht von Arcachon


Die Bucht von Arcachon ist ein einzigartiger Naturraum, der bei Ebbe von Prielen und Wattflächen durchzogen wird. Hier wird schon seit dem 19. Jh. Austernzucht betrieben mit einer Jahresproduktion von ca. 10.000 t wohlgemerkt!

Viele Generationen von Austernzüchtern haben dort ihren Lebensraum gefunden und sich entlang dieser Bucht angesiedelt. Und diese Dorfviertel haben ihre Ursprünglichkeit bewahrt.
Ihre malerischen kleinen Häuschen und Hütten stehen eng beieinander, ihre bunten Boote schaukeln sanft im Wind und die Möwen ziehen ihre Kreise. In den frühen Sommermonaten, wenn sich nur wenige Touristen in die kleinen Gassen des Viertels verirren, findet man hier Idylle pur. Viele einheimische Züchter bieten nicht nur eine Führung ihrer Austernfarm an sondern auch Austern-Verköstigungen – und das in schönem urigen Ambiente auf einer winzigen Seeterasse.
Wie gut es dann tut, sich ein schattiges Plätzchen zu suchen und mit einer Delikatesse auf dem Teller (Baguette, Butter, Zitrone, Austern) und einem erfrischenden Getränk (oder traditionell mit einem Glas Muscadet) auf die ruhige Bucht zu schauen und vor sich hin zu träumen. Es riecht übrigens nicht nur nach Seetang und Meeresbrise, geröstetem Knoblauch und frischem Baguette..., hinzu mischt sich der Blumenduft der üppigen Kleingärten und Gartenlauben. Wenn ich jetzt nur daran denke, bekomme ich direkt Lust, auf der Stelle loszufahren. Und Hunger bekomme ich auch! Eine Portion Austern ist übrigens nicht so teuer.Wie ihr seht kostet sie zwischen 6 und 16 Euro, je nach Größe der Austern.
Es gibt übrigens sehr viele Sorten und je nach Lage der Zucht können sie außer salzig auch noch einen anderen Geschmack haben, zum Beispiel nussig. pilzig oder fruchtig. Und noch etwas: Austern werden roh gegessen - sie werden geschlürft! So ist das. Und hier braucht man auch keine Bedenken zu haben, dass die Austern verdorben sind, wie es im Handel schon mal der Fall sein kann. Hier kommt die Ware frisch auf den Tisch. Wer noch ein wenig Zeit mitbringt, der sollte das Flair der Austernviertel richtig in sich aufnehmen und durch die Gassen schlendern.
Man kann den Austerzüchtern bei der Arbeit zusehen oder aber den Einheimischen beim Boule-Spiel zuschauen.  
Die Bilder habe ich selbstgemacht, und zwar in den Austernvierteln der Dörfer Le Canon, L’Herbe und La Vigne.

Und hier noch was Nützliches, für euren Besuch im Austernviertel:

Auster = huitre, f.
Austernzucht = ostréiculture, f.
Austernzüchter = ostréiculteur, m.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Echtes französisches Baguette - wie geht das?

Hallo meine lieben MadameMerci-Leser , leider habe ich euch vernachlässigt in der letzten Zeit, dafür bekommt ihr heute auch das Rezept für echtes französisches Baguette. Ich bin hier immer wieder enttäuscht, wenn ich in einer deutschen Bäckerei Baguettes kaufe. Sie sind so gar nicht vergleichbar mit denen, die es in Frankreich zu kaufen gibt. Also machte ich mich für euch auf die Suche nach dem einzigartigen, wahren und ursprünglichen Rezept für französische Baguettes. Voilà! Quelle: nl:gebruiker:Amarant So, fini, dieses Rezept wurde bereits mehrere Male für lecker befunden. :-)

Indian Summer in Québec

Hallo meine lieben Leser, heute machen wir einen Ausflug ins frankophone Québec, einer Region, die sehr faszinierend ist, auf dem amerikanischen Kontinent liegt und doch die französischen Wurzeln und die Sprache bewahrt hat.  Hier möchte ich euch ein Festival vorstellen, das alljährlich in Baie St. Paul in der Region Charlevoix, östlich von Quebec, direkt am Nordufer des St. Lorenz-Strom stattfindet. Größere Kartenansicht Und zwar findet das Festival immer in der Herbstzeit statt, dem Indian Summer, wenn das Farbenspiel der Wälder besonders prächtig ist. Es handelt sich um das Künstlerfest „Reves d’Automne Festival“.  From the series The Earth from Above by Yann Arthus-Bertrand Bei diesem Festival bauen die Maler der Region ihre Staffeleien entlang der Hauptstraße des Ortes auf und zeigen den Besuchern ihre künstlerischen Arbeiten, die ganz im Zeichen des atemberaubenden Naturschauspiels stehen. Das Nordufer des Sankt Lorenz Stroms , die Wälder und viele ...

Auf in die Verdon-Schlucht: Moustiers-Sainte-Marie

Eine wirklich sehenswerte Region in Frankreich ist die Verdon-Schlucht in der Haute-Provence. Der kleine Ort Moustiers-Sainte-Marie , den ich euch heute vorstelle, liegt nur wenige Autominuten vom Stausee Le Sainte-Croix entfernt und direkt an der Lavendelstraße ( Route de la Lavande ).   Entlang der Lavendelstraße wird Lavendel in großem Stil angebaut. In der Blütezeit (Juni-Juli) leuchten die Lavendelfelder in blau und violett und verströmen überall ihren süßen und würzigen Duft. Die meisten Lavendelfelder gibt es übrigens in Valensole, ein paar Ortschaften weiter westlich von Moustiers. Was die Gegend so attraktiv für eine Reise macht, ist die Vielfalt der Unternehmensmöglichkeiten und eine atemberaubend schöne Naturlandschaft.  Sicherheitsschuhe Stuttgart - RegioHelden Sicherheitsschuhe Stuttgart - RegioHelden Der Fluss Verdon schlängelt sich auf einer Strecke von 21 km durch die z.T. 700 m hohen Kalkfelsen. Das spektakulärste Stück liegt zwischen d...