Direkt zum Hauptbereich

Französische Dreikönigs-Galette

Autor: Gorrk von http://fr.wikipedia.org/wiki/Fichier:Galette_des_Rois.png
Die Galette des Rois ist ein Blätterteigkuchen aus Frankreich, der entweder mit Marmelade gegessen wird oder mit anderen leckeren Dingen gefüllt wird, z.B. Mandeln, Obst, Sahne, Schokolade.
 

An Ephiphanie, also am Tag der Heiligen Drei Könige gedenkt man den Königen Caspar, Melchior und Balthasar, die gekommen waren, um dem Jesuskind die Geschenke (Myrre, Weihrauch und Gold) zu bringen. Ihren Weg zur Krippe fanden die Heiligen Drei Könige, indem sie dem Stern folgten, der ihnen den Weg wies. Diesem Ursprung ist die heutige Tradition zu verdanken, eine „Königstags-Galette“ untereinander zu teilen. Traditionell gibt es die Galette also zum heutigen Dreikönigstag (le roi=der König) und man isst sie im Kreis der Familie aber auch in Kindergärten, unter Freunden und sonstiger fröhlicher Runde. In den Teig wird eine kleine Porzellanfigur oder eine dicke Bohne miteingebacken.
Wer die Bohne oder Porzellanfigur bekommt, wird der König des Tages und hat das Recht, eine Krone aufzusetzen (die Papp-Krone gibt es meist dazu, wenn man die Galette in der Bäckerei kauft)

Immer wenn der König sein Glas zum Mund führt, müssen alle Familienmitglieder "Le roi boit" sagen (Der König trinkt), was für Franzosen eine Art "Fischers Fritz fischt..." ist. Der Brauch wird vor allem in Familien mit Kindern und in Kindergärten gepflegt.
  
Vielleicht macht ihr bald auch mal eine Galette? 
Ein wirklich leckeres Rezept gibt es hier bei Paris culinaire.

Alles Liebe im Neuen Jahr, Bonne Année et Santé wünscht Euch

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Echtes französisches Baguette - wie geht das?

Hallo meine lieben MadameMerci-Leser , leider habe ich euch vernachlässigt in der letzten Zeit, dafür bekommt ihr heute auch das Rezept für echtes französisches Baguette. Ich bin hier immer wieder enttäuscht, wenn ich in einer deutschen Bäckerei Baguettes kaufe. Sie sind so gar nicht vergleichbar mit denen, die es in Frankreich zu kaufen gibt. Also machte ich mich für euch auf die Suche nach dem einzigartigen, wahren und ursprünglichen Rezept für französische Baguettes. Voilà! Quelle: nl:gebruiker:Amarant So, fini, dieses Rezept wurde bereits mehrere Male für lecker befunden. :-)

Indian Summer in Québec

Hallo meine lieben Leser, heute machen wir einen Ausflug ins frankophone Québec, einer Region, die sehr faszinierend ist, auf dem amerikanischen Kontinent liegt und doch die französischen Wurzeln und die Sprache bewahrt hat.  Hier möchte ich euch ein Festival vorstellen, das alljährlich in Baie St. Paul in der Region Charlevoix, östlich von Quebec, direkt am Nordufer des St. Lorenz-Strom stattfindet. Größere Kartenansicht Und zwar findet das Festival immer in der Herbstzeit statt, dem Indian Summer, wenn das Farbenspiel der Wälder besonders prächtig ist. Es handelt sich um das Künstlerfest „Reves d’Automne Festival“.  From the series The Earth from Above by Yann Arthus-Bertrand Bei diesem Festival bauen die Maler der Region ihre Staffeleien entlang der Hauptstraße des Ortes auf und zeigen den Besuchern ihre künstlerischen Arbeiten, die ganz im Zeichen des atemberaubenden Naturschauspiels stehen. Das Nordufer des Sankt Lorenz Stroms , die Wälder und viele ...

Louis de Funès - 30. Todestag

Quelle: Rolf Gebhardt Heute ist der 30. Todestag von Louis de Funès , der mit bürgerlichem Namen Louis Germain David de Funès de Galarza hieß und französischer Komiker und Schauspieler, aber auch Regisser und Drehbuchautor war. In unzähligen Filmen hat er in den 60er und 70er Jahren sein Publikum zum Lachen gebracht. Seine Karriere war beispiellos. Als Kind spanischer Einwanderer war ihm das Künstlertum nicht gerade in die Wiege gelegt. Er nahm erst recht spät Schauspielunterricht, spielte kleinere Theaterrollen und Statistenrollen beim Film und hatte Mühe den Durchbruch zu schaffen. Erst in den frühen 60er Jahren überzeugte er in der Hauptrolle des Geschäftsmannes Barnier, der neurotisch seine Familie tyrannisiert und er spielte diese Rolle des Familien-Cholerikers mit unverwechselbarem Mienenspiel einfach perfekt. In dieser grotesken Rolle spielte er 1964 im Kinofilm Der Gendarm von Saint Tropez die Hauptrolle des Gendarmen Cruchot und war fortan der populärste Filmkomiker und ...